Stimme des MDR in der Geiseltalsee-Kirche
- Hauptkategorie: Netzwerk
Vorlesung: Sprache ist Leidenschaft

Ziel des Verbandes Netzwerk Geiseltal e.V. ist unter anderem die Förderung der Bildung und des Bildungstourismus in der Region. Das der Ausstellung zugrunde liegende Sagenbuch hat sich schon in seiner Entstehung als ideales Bildungsinstrument bewährt. Die Integration von Bildung in die touristische Entwicklung einer Region dürfte deutschlandweit einmalig sein. Im zweiten Teil sollen nicht nur die Grafiken der Kinder wieder integriert werden, sondern diesmal auch ihre Stimmen. Profi- Sprecherin Christina Weidemann wird dies tatkräftig unterstützen.
Neben der Lesung der Sagensammlung „Geistertalsee“, wird Christina Weidemann dem interessierten Publikum erzählen, wie sie persönlich als gelernte Töpferin das Erzählen zu ihrem Beruf machen konnte und was die Voraussetzungen für einen „Sprecher im öffentlich rechtlichen Fernseh- und Radiofunk“ sind.
Da nicht nur der öffentlich rechtliche Rundfunk zum Tätigkeitsfeld von Christina Weidemann gehört, kann Sie die Geiseltaler auch mit ihren Erfahrungen auf touristischem Gebiet unterstützen. So ist zum Beispiel aktuell auf den tragbaren Museumsführer im Wohnhaus von Günther Grass in Lübeck ihre Stimme zu hören. Aber was gibt es schöneres als Erfahrungen an Kinder in der mitteldeutschen Heimat weiterzugeben.
Jeweils zur vollen Stunde wird Christina Weidemann am Samstag Geschichten aus dem „Geistertalsee“ lesen. Den gesamten Nachmittag steht die „Stimme des MDR“, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, dem Publikum in der Geiselsee-Kirche zu Gesprächen und Fragen zur Verfügung.
Erstmals werden am Samstag zwei neue Geschichten aus dem „Geistertalsee II“ zu hören sein, mit denen das neue Buch auch das Nordufer des Geiseltalsees zu erschließen beginnt. Natürlich werden auch die Sagenbücher der Erstausgabe in der Geiseltalsee-Kirche erhältlich sein. (gdc)