HOW TO SHOP

1Login or create new account.
2Review your order.
3Payment & FREE shipment

If you still have problems, please let us know, by sending an email to support [ @ ] website.com . Thank you!

SHOWROOM HOURS

Mon-Fri 9:00AM - 6:00AM
Sat - 9:00AM-5:00PM
Sundays by appointment only!

CREATE ACCOUNT

*

*

*

*

*

*

FORGOT YOUR PASSWORD?

*

Geistertalsee Tour 2

  

geistertalsee2_100.jpgIm zweiten Teil unserer Sagensammlung führen wir unseren Leser zu den Wurzeln der Menschen unserer Heimat. Denn es sind die Sagen, Lieder und Geschichten, die die Zeiten überdauerten, in denen Dörfer verschwanden, Hügel abgetragen wurden, Berge wuchsen und nun ein großer See Erholungssuchende anlockt. Die teils mündlich überlieferten Geschichten um Kobolde, Geister oder unheimliche Begebenheiten zeigen, wie sich die frühen Bewohner des Geiseltales phantasievoll solch Geschehnisse erklärten....

Doch lesen Sie selbst....

 

Hier können Sie die Sagensammlung Geistertalsee 2 online bestellen. (Klick)

 

Der Püppchenstein zu Geusa

pueppchensteingeusa250.jpg

Der Hinweisstein am rechten Straßenrand zwischen Beuna und Geusa unweit vom echten Püppchenstein. Der echte Püppchenstein befindet sich linkerhand.

Adresse:

06217 Beuna, Geusaer Weg, Richtung Geusa

GPS (dezimal, Google es):

51.32936 11.94402

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 19.7616 E11° 56.6412
  

 

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Beunaer/Geusaer Lokal hier)

In den Geusaer Fluren, wischen Geusa und Beuna am „Mühlrain“ liegt etwa auf halbem Wege zwischen den genannten Orten auf der westlichen Wegseite ein gewaltiger viereckiger Steinblock von vier Ellen Länge, drei Ellen Breite und 2 Ellen Höhe. In alten Zeiten lag dieser Stein wohl auf dem Eselshügel zu Beuna an der, der Geisel zugeneigten Seite. Die Geusaer sollen einmal versucht haben den Stein mit zehn Pferden in ihr Dorf zu schaffen. Dabei sei er auf halben Wege wie von selbst vom Wagen gefallen und trotz aller Mühen nicht mehr aufzuladen gewesen. Von Jahr zu Jahr sinkt der Stein nun an seinem gewählten Platze tiefer und tiefer in die Erde. ......

mp3_100.jpg Hier können Sie die Geschichte weiter anhören: Klick)

 

 

pueppchenstein200.jpg

Das Nachtvolk

nachtvolkpfaennerhall250.jpg

Der Sagenstein von Körbisdorf liegt heute gegenüber dem Eingangsportal der Braunsbedraer Pfännerhall. Hier werden demnächst die Fossilienfunde zu den beim Braunkohleabbau entdeckten Waldelefanten zu bestaunen sein.  

 

Adresse:

06242 Braunsbedra, Grubenweg 4, Pfännerhall   

GPS (dezimal, Google es):

51.29207 11.90422   

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 17.5242 E11° 54.2532

 

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Braunsbedraer Lokal hier)

Jeder kennt das, schlaflos im Bett liegen und den Geräuschen der Nacht zu lauschen. Das Plätschern der Geisel, die Glocke von Körbisdorf, das Ächzen der Baumkronen im Wind. In den alten Zeiten kam es vor, dass man nachts die Schritte vieler Menschen zu hören glaubte, die draussen wie in einer langen Prozession vorbeizogen. Dumpfes Gemurmel, als beteten sie, drang dann durch die Fenster und Türen herein. Die alten Leute wussten um die Bedeutung dessen. Sie fingen leise an für ihr Seelenheil zu beten und hüteten sich wohl, an das Fenster zu gehen; denn es war das Nachtvolk, das da draußen vorbeizog, ein Zug von Abgeschiedenen, die keine Ruhe fanden.

mp3_100.jpg Hier können Sie die Geschichte weiter anhören: (Klick)

nachtvolk200.jpg

Herzog Widukinds Händschken

herzogwidukindstein250.jpg

Von der Langeneichstädter Warte aus kann man auf das ehemalige Schlachtfeld der Batalike sehen. Die Grabhügel wurden durch die Großflächenlandwirtschaft eingeebnet. 

 

Adresse:

06268 Langeneichstädt, Warteweg, Eichstädter Warte       

GPS (dezimal, Google es):

51.35659 11.73516    

  
GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 21.3954 E11° 44.1096 

 

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Langeneichstädter / Schafstädter Lokal hier)

Zu Zeiten des Bischofs Thilo. Da hatte ein Bauer einen Hof in der Hassegau nahe Eichstädt. Den hörte man immer sagen „Jibbs mer doch !“, wenn er etwas von anderen haben wollte – wenn er aber um etwas gebeten wurde, sagte er: „Ne, des gahn ich deer nich jeem !“ Der Bauer hatte eine Tochter, Sibylle geheißen, die war von liebreizenden Aussehen und frisch wie ein Blumenbeet nach dem Mairegen. Und in die verliebte sich Heinrich Folkert, der besaß einem schönen großen Hof in einer Stunde Entfernung und war ein Kerl, dem die ganze Welt gehörte. Er ging zu Sibylle und fragte sie: „Pass´de zu mere ? Pass´ch zu dere !“ – „Ja !“ antworte Sibylle. Da nahm er sie an der Hand, trat mit ihr vor ihren Vater, und sagte: „Bauer Richart Hanndorp, dei Dochter will mich und ooch ich will dei Dochter. Jipp uns dei ja dorzu !“ ....

mp3_100.jpg

Hier können Sie die Geschichte weiter anhören: (Klick)

herzogwidukind200.jpg

Die Strafe der Schwarzeiche

klobikau250.jpg

Wenn man die Mühlenstraße gegenüber dem Niederklobikauer Sagenstein weiterfährt kann man die Klobikauer Halde erwandern und vom dortigen Aussichtspunkt den schönsten Panoramablick über den Geiseltalsee genießen.

Adresse:

06246 Klobikau, Ernst-Thälmann Strasse, gegenüber Mühlenstraße      

GPS (dezimal, Google es):

51.35460 11.84399  

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 21.276 E11° 50.6394

    
  

 

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Klobikauer Lokal hier)

Am ehemaligen Gasthof in Niederklobikau ist ein Steinkreuz eingemauert, das gegenüber den anderen Steinkreuzen der Region eine abweichende Gestalt hat. Es ist ein Radkreuz. Im Achspunkt des Kreuzes war früher ein Ring eingelassen, an dem die Besucher des Gasthofes ihre Pferde anbinden konnten. Der Reifen und der waagrechte Kreuzarm tragen in gotischen Buchstaben die kaum noch lesbare Inschrift: „Die höchste Grenze des Wassers. Niederclobicau. Am 6. May Anno 1706. ...

Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

 

  

 

  

schwarzeiche200.jpg

Die Waschfrau an der Leiha zu Schortau

waschfraustein250.jpg

Der Schortauer Sagenstein befindet sich auf einem Kinderspielplatz. Hier können sich unsere kleinen Sagen-Touristen ordentlich austoben.

Adresse:

06242 Schortau, Roßbacher Straße, Spielplatz      

GPS (dezimal, Google es):

51.27676 11.87289  

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 16.6056 E11° 52.3734 
  

 

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Schortauer Lokal hier)

Das Bächlein „Leiha“ speist die Geisel seit Menschengedenken. Nahe Schortau soll man am Feste Mariä Himmelfahrt nächtens ein Klatschen, wie das eines Bleuels weit in die Flur widerhallen hören. Man erzählt sich, dort bewirte in der Vesperzeit Nächten eine geisterhafte Wäscherin, seltsame und gespensterhafte Gäste an einer reinlich und reichlich gedeckten Tafel. Nach vollendeter Mahlzeit, pflege sie das gebrauchte Tischlinnen in der Leiha zu waschen. Sie soll immer nur das trübe Wasser suchen um ihre unheimliches Nachtwerk zu treiben...

Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

 

 

waschfrauschortau200.jpg

Der Zuckerschatz

zuckerschatz-stein250.jpg

Der Sagenstein zum Zuckerschatz befindet sich in der Zufahrt zum Braunsbedraer Schloss, in welchem heutzutage ein Seniorenheim beheimatet ist.      

Adresse:

06242 Braunsbedra, Freyburger Straße, Seniorenheim      

GPS (dezimal, Google es):

51.28222 11.884040 

        
GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 16.9332 E11° 53.0424

 

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Braunsbedraer Lokal hier)

Eine wahre Begebenheit aus einem Ort der damals noch nicht „Geiseltal“ war Es war um das Jahr 1830. Braunsbedra war ein ganz kleines Dörfchen mit nicht einmal 200 Einwohnern und hieß damals noch Bedern. Alles ging seinen gewohnten Gang, die Frauen kümmerten sich um Haus und Hof, die Bauern bestellten die Felder, die Faulpelze die es auch damals schon gab, taten nichts und die Kinder tollten herum und versuchten hier und da eine süße Leckerei zu erhaschen. Nun war es damals nicht so wie heute, dass die Mutter immer Süßes im Hause hatte und Bonbons waren etwas ganz besonderes. Jedes Stück Zucker kam über den Ozean von Amerika und deshalb war es so kostbar das sogar im Schloss des Grafen von Helldorff die Zuckerdosen stets abgeschlossen waren. ....

 Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

 

zuckerschatz200.jpg

Die Hufeisenschmiede zu Frankleben

hufeisenschmiedestein250.jpg

Der Hinweisstein zu dieser Sage befindet sich unweit des Kriegerdenkmales in Frankleben. Vor der Wende setzten die Franklebener ihre Pukentradition unbewusst fort. Hier gab es ein großes Stahlwerk.

Adresse:

06259 Frankleben, Topfmarkt, am Kriegerdenkmal      

GPS (dezimal, Google es):

51.31071 11.93172    

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 18.6426 E11° 55.9032

 

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Franklebener Lokal hier)

Eines Tages ritt ein Bauer seines Weges über die alte Frankenstraße von Korbetha gen Karsdorf. Er merkte nicht, dass sein Pferd ein Hufeisen verloren hatte. In den Franklebener Fluren begegnete ihm ein kleines Kerlchen, das ein grünes Röcklein trug und seltsam spitz geformte Ohren hatte, das rief ihm zu: „Ho - Dein Pferd hat nur drei Eisen ?“ Der Bauer sprang aus dem Sattel und inspizierte sein Pferd. „Ihr habt Recht, Kleiner Mann ! Gedankt sei es Euch ! Ich bitt Euch mir auch noch zu sagen, wo hier in der Nähe eine Schmiede ist ? – „Ho - nimm dein Pferd am Zügel und komm mit !“...

Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

hufeisenschmiedefrankleben200.jpg

Der Kobold von Geiselröhrlitz

geiselroerlitzstein250.jpg

Dieser Sagenstein befindet sich am Aussichtspunkt Neumark. Hier befindet sich ein Besucherinformatinszentrum und die Haltestelle der Kleinbahn rund um den Geiseltalsee. Ebenso lässt sich ein Blick auf die Braunsbedraer Hafenbaustelle werfen.   

Adresse:

06242 Braunsbedra, Geiseltalstraße, Aussichtspunkt Neumark / Hafen Braunsbedra       

GPS (dezimal, Google es):

51.29519 11.87238     

 

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 17.7114 E11° 52.3428

 

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Braunsbedraer Lokal hier)     

Vor langer, langer Zeit, als das Geiseltal unter den Franzosen litt, soll in Dorfe Geiselröhrlitz ein Bauer einen Kobold besessen haben. Die Wirtschaft des Bauern gedieh durch des Puken Hilfe prächtig. Da der Bauer nie vergaß, dem kleinen Helfer immer abends eine Schale Grütze mit reichlich Butter darin auf den Dachboden zu stellen, fielen seine Ernten stets reichlich aus. Das Vieh gedieh, hatte immer ein schönes Fell und blieb von Krankheiten verschont. Die Kühe gaben reichlich Milch, verkalbten nie, hatten stets gute, gesunde Kälbchen, die Schafe warfen regelmäßig drei, vier Lämmer und bei den Schweinen war kein Wurf unter einem Dutzend Ferkel. So wurde er in wenig Jahren ein wohlhabender Mann, den natürlich die Nachbarn um den Kobold neideten. ...

Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

koboldgeiselroehrlitz200.jpg

Die goldene Ente mit den neun goldenen Eiern

goldeneentestein250.jpg

Der Sagenstein befindet sich vor der Kirche St. Ulrich vor den Türen der St.Ulricher Wassermühle. Er bildet damit einen Koppelpunkt zum Mühlenwanderweg in Sachsen-Anhalt.

Adresse:

06249 Mücheln / St. Ulrich, Große Brunnenstraße / Ecke Lutherplatz, Kirche St. Ulrich      

GPS (dezimal, Google es):

51.29987 11.79561  

 

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 17.9922 E11° 47.7366 
  

 

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Müchelner Lokal hier)

Früher erzählte man sich, dass in St. Ulrich auf dem Nussberge hinter der Pfarre eine Ente mit neun goldnen Eiern säße. Diese Eier würden dem gehören, der in einer stürmischen Herbstnacht am gleichen Baumstumpf, an dem die Ente säße, einen Schwarzen Ziegenbock und einen schwarzen Hahn schlachtet. Beide Tiere aber müssten ihr Leben lang mit Bettelbrot, das als Almosen erbettelt worden wäre, großgefüttert worden sein. So hatten sich denn auch welche gefunden, die diese Geschichte glaubten und tatsächlich einen schwarzen Hahn und einen schwarzen Ziegenbock mit Bettelbrot großfütterten. Der eine war ein Bauernknecht und der andere der Müllergeselle aus der Kirchmühle. ....

Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

goldeneente200.jpg

Der Topfstricker von Schmirma

topfstricker_stein250.jpg

Unweit des Sagensteines zu Topfstricker-Sage befindet sich die vom halleschen Künstler Karl Völker in den 1920er Jahren farblich gestaltete Ortskirche. Karl Völker und sein expressiver, sozialkritischer Expressionismus war in der Nazizeit als "entartete" Kunst verfemt.   

 Adresse:

06268 Schmirma, Dorfstraße, am Teich      

GPS (dezimal, Google es):

51.31520 11.77812      

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 18.912 E11° 46.6872
  

 

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Schmirmaer Lokal hier)

S´ war in ener Ernde. E Schafmeestr gam mit sein´n Schafn vun Austreim heme. Wie e uff der Straße dorch Schmerme gam, sahge uff´n Schmermschen Anger e Toppstricker met sein Wachen stiehe. Vor den Wachen kleffte e kleener rupp´cher keder. Vun´n Schaafmeestr riß sich e schwarzer Hund lus, sprang uff d´n Keder un nischelt´n ab. Uff emal gam dr Toppstricker uff´n Schäfer druff zu un wullte sich beschwere. Awer der Schaafmeestr worde ooch jlei patzch un se zanktn sich nune. Und r Toppstricker sahte noch ze letzt: denke drähne, was die Hund met mein Hunne jemacht hat ! Morgen lewet deiner nich meh !“ Und jetzt jingen se alle beede ausennanner. Dr Schäfer lachte bloß da druff un zog met seiner Herde wieder.....

Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

topfstrickerschmirma200.jpg

Geistertalsee Tour 3

  

geistertalsee3_100.jpgIm dritten Teil unserer Sagensammlung berichten wir über die Menschen an der Geisel, den täglichen Kampf mit der Natur, ihre Hoffnungen und Wünschen. Ereignisse wie Kriege, Schlachten fanden ebenso ihren Eingang in den Sagenschatz wie tragische bzw. glückliche Schicksale.

So folgt dem Buch von Ort zu Ort und genießt die phantastische Mystik dort. Weilt in Ruinen, lauscht am Felsenhang, seht wie Mühlräder rauschen, genießt den Glockenklang. Durchstreift diese zauberhafte Sagenwahl und tragt weiter die Kunde vom Geistertal....

 

Hier können Sie die Sagensammlung Geistertalsee 3 online bestellen. (Klick)

 

Das Glück im Karpfen

karpfen_stein250.jpg

 

Dieser Sagenstein befindet sich zentral im Müchelner Ortsteo Stöbnitz in der Nähe der Kirche.

Adresse:

06249 Stöbnitz, Friedrich Ebert Platz 

GPS (dezimal, Google es):

51.31649 11.80838

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 18.9894 E11° 48.5028 

 

  

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Stöbnitzer Lokal hier)

Jakob war ein Bergmannskind und alles andere als vom Glück gesegnet. Egal was er begann, er hatte Pech. Liefen alle seine Spielkameraden, wie es damals Brauch war, ab Karfreitag barfuß, so hatte er ,kaum ein Viertelstündchen im Freien, in eine Scherbe getreten. Spielte er wie jeder Andere mit dem selbstgefertigten Lappenball Fußball, dauerte es nie lange und er hatte sich einen Zeh verstaucht......

mp3_100.jpg Hier können Sie die Geschichte

weiter anhören: (Klick)

glueck_im_karpfen200.jpg

 
 Der Bär in der Mühle

spendenaufruf250.jpg

Ihnen gefällt unsere regionale touristische Themenstraße ? Sie wollen sich persönlich oder mit Ihrem Unternehmen für den Erhalt unserer Heimatkultur engagieren ?

Unterstützen Sie die Aufstellung der zweiten Hälfte unserer Geiseltaler Sagensteine durch Ihre Spende.

Kontaktieren Sie uns: (034633) 900900  

In den Zeiten, in denen man noch nicht wusste, was Kohle ist und wo man sie fördert, trieb das Flüsschen Geisel mit seiner Wasserkraft unzählige Mühlen an. Hierher brachten die Bauersleute ihr Korn, um es zu Schrot und Mehl zu mahlen. Ein Müller hatte in seiner Mühle einmal einen Puken, aber der war keiner von der guten Sorte. Das war ein übler Plagegeist und arger Schabernack, den man am liebsten von hinten oder noch lieber gar nicht sah
.....

mp3_100.jpg Hier können Sie die Geschichte

weiter anhören: (Klick) 

der_baer_in_der_muehle200.jpg

 

   Die Kukenburg in Mücheln

stein_kukenburg_250.jpg

Der Sagenstein zur Kukenburg befindet sich gegenüber dem wunderschönen Barockgarten am Müchelner Wasserschloss.

Adresse:

06249 Mücheln/St. Ulrich, Schlossstraße, Ecke Hüttenwende    

GPS (dezimal, Google es):

51.30196 11.79859   

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 18.1176 E11° 47.9154

 

  

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr St. Ulricher Lokal hier)

Im Müchelner Ortsteil St. Micheln stand in alten Zeiten eine Raubburg. Die Kukenburg, nach anderen auch Kecksburg oder Kuksburg genannt, mit großen Gebäuden und heimlichen Gängen, die in die Kalkfelsen gehauen waren. In dieser Burg hat ein mächtiger Ritter gehaust, der ein rechter Quäl- und Plagegeist für die Leute im Tale der Geisel gewesen ist.

Seine schwarze Seele war geschickt darin, das Bewegliche wie das unbewegliche an sich zu raffen, und niemand wagte, den Mund wider ihn aufzutun. Der Ritter scheute sich nicht einmal, das Erbgut unmündiger Kinder durch Lüge und Betrug in seinen Besitz zu bringen....

mp3_100.jpg

 

Hier können Sie die Geschichte weiter anhören: (Klick)

kukenburg_muecheln200.jpg

 

 Die Mord-Hans-Löcher von Langeneichstädt

mordhans_stein250.jpg

Auf dem Weg von Mücheln nach Langeneichstädt kann heute noch jeder selbst versuchen das Versteck des Mordhans zu entdecken....

Adresse:

06268 Öchlitz, Eichstädter Straße Ecke Wiesenweg       

GPS (dezimal, Google es):

51.32441 11.75827      

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 19.4646 E11° 45.4962  

 

  

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr St. Ulricher Lokal hier)

Es war Anfang des 19.Jahrhunders auf der Flur Drösel an der Grenze zwischen Oechlitz und Langeneichstädt. Ein Bauer war beim Pflügen und da brach ein Pferd ein. Die Archäologen stellten dann fest, dass es eine Wohnung aus der Vorzeit war. Tisch und Bänke, alles aus Erde, wurde festgestellt. 

Diese Begebenheit ließ eine alte Sage wieder aufleben, welche sich um den Grünen Berg in der Flur zwischen Oechlitz und Langeneichstädt rankt. In den alten Zeiten gab es nicht wenige Leute, die von Raub und Mord lebten. So war auch solch ein Gottloser in Langeneichstädt bekannt. Mann nannte ihn Mordhans. Er versteckte seine Beute in den Höhlen der Grünen Berge.....
  

Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

 

 mordhansloecher200.jpg
 Der Großgräfendorfer Glockenstreit

grossgraefendorfer_stein250.jpg

Wer den Rad- und Wanderweg zwischen Bad Lauchstädt und Großgrafendorf entlangkommt, wird den Sagenstein sehen....Schweine laufen heute hier nur noch herum, wenn die Jäger wieder in der Schenke sind.

 

Adresse:

06246 Großgräfendorf, Lauchstädter Straße, Radwanderweg       

GPS (dezimal, Google es):

51.39284 11.82579      

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 23.5704 E11° 49.5474 

 

  

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Großgräfendorfer Lokal hier)  

Das Nordufer des heutigen Geiseltalsees gehört zur Gemarkung der Gemeinde Klobikau. An der Grenze dieses Ortes gibt es ein Flurstück, das die Alten noch als Steinklebe kennen. An dieser Stelle stand in früheren Zeiten ein Dorf, das in den Stürmen des Dreißigjährigen Krieges untergegangen ist. Auf diesem nun wüsten Orte weidete einst ein Bauernknecht seine Rotte Schweine.

Wie es die Natur dieser Borsttiere ist, pflegen sie auf der Suche nach Nahrung mit ihrem kräftigen Rüssel den Boden aufzupflügen. Beim Wühlen stieß eines der Schweine des Knechtes auf einen großen, harten Gegenstand aus glänzendem Metall. Neugierig grub der Mann solange, bis eine große Glocke erkennbar wurde. Die Bewohner des aufgegebenen Ortes mussten sie wohl aus Angst vor plünderndem Kriegsvolk hier vergraben haben....

Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

grossgraefendorfer_glocke200.jpg 

 

 Der Mägdewürger von Milzau

stein_maegdewuerger_250.jpg

Heute läd eine Wetterschutzhütte an der Alten Heerstraße von Merseburg nach Mücheln zu Rast ein. Der Sagenstein ist ungefährlich.

 

Adresse:

06246 Milzau, Alte Heerstraße Höhe Neumark Ost           

GPS (dezimal, Google es):

51.34730 11.88870          

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 20.838 E11° 53.322   

 

  

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Milzauer Lokal hier)  

Wenn man die "Benndorfer Hohle" (Grenzweg zwischen Neumark und Benndorf und damit auch die frühere Kreisgrenze zwischen Merseburg und Querfurt) entlang geht, hinüber ins Tal der Schwarzeiche, und dann, bereits über die Wasserscheide, den sogenannen "Heerweg" nach Merseburg zu wandert, stößt man in 600m vonder erwähnten Kreuzung entfernt, auf einen 0,85m hohen Braunkohlenquarzit, der am Fuße 1,25m, am oberen Ende jedoch nur 0,65m breit und 0,30m dick ist. Von diesem Stein erzählt man sich in den umliegenden Dörfern Folgendes ....

 Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

 

maegdewuerger_von_milzau200.jpg

 

 

 Der Weihestein von Milzau (modern)

 

stein_maegdewuerger_250.jpg

Heute läd eine Wetterschutzhütte an der Alten Heerstraße von Merseburg nach Mücheln zu Rast ein. Der Sagenstein ist ungefährlich.   

 

Adresse:

06246 Milzau, Alte Heerstraße Höhe Neumark Ost           

GPS (dezimal, Google es):

51.34730 11.88870          

GPS (Grad, Dezimalminuten)

N51° 20.838 E11° 53.322   

 

  

Nächste Gaststätte: (bewerben Sie ihr Milzauer Lokal hier)

Was machst du, wenn du die Straße entlang gehst und überlegst, ob du eine Freundin, die du lange nicht gesehen hast, mal anrufen solltest. Genau bei diesem Gedanken fährt ein Stadtbus an dir vorbei. Auf dem steht der Slogan: "Ruf doch mal an!". Holst Du jetzt dein Mobiltelefon aus der Tasche und rufst deine Freundin an, weil du das Gefühl hattest, der Bus wäre ein "Zeichen" gewesen ?

Wie entscheidest du dich, wenn du in der Zeitung einen Artikel über das Pilgern gelesen hast. Darin stand, es sei "die grundlegende Reinigung für Körper und Seele". Du spazierst durch die Stadt und stellst fest, dass du dich direkt neben einer Textilreinigung befindest. Im Schaufenster klebt das große Reklameschild "Super Schnellreinigung". Entschließt du dich nun, Wanderschuhe zu kaufen, den Rucksack zu packen und loszupilgern.....

maegdewuerger_von_milzau200.jpg

 Der Geist im Schafstall

spendenaufruf250.jpg  

Ihnen gefällt unsere regionale touristische Themenstraße ? Sie wollen sich persönlich oder mit Ihrem Unternehmen für den Erhalt unserer Heimatkultur engagieren ?

Unterstützen Sie die Aufstellung der zweiten Hälfte unserer Geiseltaler Sagensteine durch Ihre Spende.

Kontaktieren Sie uns: (034633) 900900    

 

 

Vor der Entdeckung der Braunkohle wurde im Tal der Geisel mit seinem fruchtbaren Fluren vorwiegend Landwirtschaft betrieben. So rankt sich die folgende Sage um eines der ältesten Nutztiere der hiesigen Bauern, das Schaf. Es war in der damaligen Zeit ein robuster und genügsamer Lieferant für Milch, Fleisch und Wolle. Daher wurde auch des Nachts sorgsam darauf geachtet, dass es jedem neugeborenen Lamm gut ging...

Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

geist_im_schafstall200.jpg 

 

 

 

 Hänschen gäke mal

spendenaufruf250.jpg

Ihnen gefällt unsere regionale touristische Themenstraße ? Sie wollen sich persönlich oder mit Ihrem Unternehmen für den Erhalt unserer Heimatkultur engagieren ?

Unterstützen Sie die Aufstellung der zweiten Hälfte unserer Geiseltaler Sagensteine durch Ihre Spende.

Kontaktieren Sie uns: (034633) 900900 

Eine Bäuerin in Kleinkayna hatte einst auch einen Puken, der von ihr immer gut gehalten und den sie stets wie ein eigenes Kind hätschelte und pflegte.

Auch dieser Kobold sorgte dafür, dass das Besitztum der Bäuerin wuchs und zunahm. Allerdings geschah das meist auf eine wenig redliche Art und Weise. Der Kobold trug nämlich aus dem Besitz der Nachbarn Getreide, Heu und Stroh zusammen, ja melkte sogar heimlich die Kühe ...

Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

haenschen_gaeke_mal200.jpg  

 

 

 Das Wappen der Boses

spendenaufruf250.jpg

Ihnen gefällt unsere regionale touristische Themenstraße ? Sie wollen sich persönlich oder mit Ihrem Unternehmen für den Erhalt unserer Heimatkultur engagieren ?

Unterstützen Sie die Aufstellung der zweiten Hälfte unserer Geiseltaler Sagensteine durch Ihre Spende.

Kontaktieren Sie uns: (034633) 900900   

 

 

Am Ostufer des heutigen Geiseltalsees befindet sich der Ort Frankleben. Das dortige Renaissance-Schloss ist ein bedeutendes Werk der mitteldeutschen Schlossarchitektur. An diesem ehemaligen Stammsitz der Erbauerfamilie von Bose befindet sich über dem Eingangsportal das Familienwappen der von Boses von dem Folgendes überliefert ist.

Zu Zeiten König Heinrichs wurde das sächsische Herzogtum mehrfach von Beutezügen des ungarischen Reitervolks heimgesucht. Die Ungarn wollten nicht erobern - sie fielen blitzartig ins Land ein, raubten und brandschatzten und verschwanden wieder....

Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

 wappen_von_bose200.jpg
 Vom Petzkendorfer Mönchsgang

spendenaufruf250.jpg

Ihnen gefällt unsere regionale touristische Themenstraße ? Sie wollen sich persönlich oder mit Ihrem Unternehmen für den Erhalt unserer Heimatkultur engagieren ?

Unterstützen Sie die Aufstellung der zweiten Hälfte unserer Geiseltaler Sagensteine durch Ihre Spende.

Kontaktieren Sie uns: (034633) 900900 

Dort wo heute die Wellen des großen Geiseltalsees wogen, befand sich noch bis in die sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts der Ort Petzkendorf, dessen prächtiges Rittergut mit seinem majestätischen Herrenhaus weithin bekannt war.

Noch bevor das Adelsgeschlecht derer von Breitenbach hier heimisch war, soll sich an diesem Orte ein Kloster befunden haben. In der Nähe des Klosterweihers befand sich hier ein von einer kräftigen Holztür versperrter Eingang zu einem unterirdischen Gangsystem....

Hier können Sie die mp3_100.jpgGeschichte weiter anhören: (Klick)

petzkendorfer_moenchsgang200.jpg  

 

    

 

 

     

    

 

 

     
NACH OBEN

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.